Längst haben wir uns daran gewöhnt, dass viele Webseiten keinen eigenen Content haben. Sie crawlen fremden Content. Manchmal entsteht dadurch durchaus Mehrwert, wenn der gecrawlte Content gut aggregiert bzw. portioniert wird. Viel häufiger jedoch wird einfach der fremde Content in langen Auszügen oder überhaupt 1:1 veröffentlicht.
Und zu allem Überfluss kommt es immer wieder vor, dass man als Webmaster miterleben muss, wie diese Fremdseiten für den eigenen Content bei Google besser ranken als die eigene Seite.
Dem will Google jetzt Abhilfe schaffen und möchte den Kopierern an den Kragen. Matt Cutts hat dazu gestern den Scraper Report angekündigt:
Unter http:/bit.ly/scraperspamreport bietet Google jetzt das entsprechende Formular an:
In 3 Felder füllt man aus
- wo der ursprüngliche Content veröffentlicht wurde
- wo sich der kopierte / gestohlene Content befindet
- mit welchen Google-Suchen dieser rankt
So weit, so gut erstmal. Man darf gespannt sein, wie gut das Tool in der Praxis funktioniert!